Inhalt

Umwelt- und Klimaschutz

Das Klima ist essenziell für die Entfaltung der Natur, das Leben der Menschen und hat zu allen Zeiten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Verhalten der Menschen beeinflusst. Das Klimasystem der Erde ist ein hochkomplexes Gebilde, in dem bereits kleine Veränderungen Auswirkungen auf das Gesamtsystem haben. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Klima deutlich stärker als in früheren Zeiten verändert.

Angesichts des weltweiten Klimawandels und der zu erwartenden Energiekostenverteuerung in den nächsten Jahren verfolgt die Gemeinde Uedem die klimapolitische Zielsetzung, den Energieverbrauch und die Energiekosten zu senken sowie durch die Verringerung des CO₂-Ausstoßes einen Beitrag zur Entlastung der Umwelt zu leisten.

Denn die Zeit läuft ab und der Handlungsspielraum verkleinert sich. Die mittlere globale Oberflächentemperatur stieg im Zeitraum von 1880 bis 2020 um mehr als 1,2 °C. Ziel ist es, die globale Erwärmung auf maximal 1,5 bis 2 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Wie viel Zeit uns zur Erreichung des 1,5 und 2 Grad Zieles übrig bleibt, können Sie anhand der CO2-Uhr ablesen.

Klimaschutz-Newsletter

Sie wollen keine Neuigkeiten zum Thema Klimaschutz in der Gemeinde Uedem verpassen?

Dann schreiben Sie eine kurze E-Mail an sebastian.okon@uedem.de und abonnieren Sie sich für unseren kostenlosen Verteiler!*

*Durch die Anmeldung an den Verteiler willigen Sie ein, dass die Gemeinde Uedem Ihnen aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise, Angebote Dritter zum Thema Klimaschutz per E-Mail sendet. Sie können der vorstehenden Einwilligung jederzeit gegenüber der Gemeinde Uedem widerrufen. Bitte beachte auch unsere datenschutzrechtlichen Hinweise zur Zusendung des Newsletters unter den Downloads.

Newsletter Januar 2025

Hallo zusammen,

mit dieser Ausgabe des Klimaschutznewsletters möchte ich Sie herzlich im neuen Jahr 2025 begrüßen!
____________________________________________________________

Die aktuellen Klimaschutz-News:

  • Nachhaltiges Werbesortiment der Gemeinde Uedem
  • Frühjahrsputz im Kreis Kleve
  • Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz beim VHS-Zweckverband Goch
  • Ausblick: Stadtradeln 2025
    _____________________________________________________________________ 
    Klimanews des Monats

1) Nachhaltiges Werbesortiment der Gemeinde Uedem

Die Gemeinde Uedem hat ihr Sortiment für Werbeartikel erweitert. Es wird nun verstärkt darauf geachtet, dass die ausgelegten Werbematerialien auf Messen und Veranstaltungen nachhaltiger werden. Zum Start wurden nun neue Uedem-Beutel aus 100 % recycelter Baumwolle dem Sortiment hinzugefügt. Des Weiteren werden Sie auf unseren Veranstaltungen und Messen neue Sattelabdeckungen für Ihr Fahrrad finden. Diese bestehen aus 100 % recyceltem PET-Material.

2) Frühjahrsputz im Kreis Kleve

Noch immer landet zu viel Müll auf den Straßen und in unserer Umwelt. Achtlos weggeworfener Müll kann zu verschiedenen, teils gravierenden Umweltauswirkungen führen.

Um das Thema aktiv anzugehen, veranstaltet die Kreis Klever Abfallwirtschaft auch in diesem Jahr wieder den Frühjahrsputz im Kreis Kleve. Bis zum 09.03.2025 können Sie unter dem untenstehenden Formular Ihre Müllsammelaktion anmelden. Dadurch können wir gemeinsam ein Zeichen gegen achtlos weggeworfenen Müll und für die Umwelt setzten. Der Aktionstag findet in diesem Jahr am 22.03.2025 statt. Unter allen angemeldeten Vereinen werden je 300€ an fünf zufällige Vereine verlost. Den ausgefüllten Anmeldebogen senden Sie bitte an kannenberg@kkagmbh.de.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite unter Frühjahrsputz | KKA GmbH

https://kkagmbh.de/wp-content/uploads/2025/01/2025-Anmeldebogen-Vereine.pdf

3) Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz beim VHS Zweckverband Goch

Auch in diesem Jahr bietet der VHS Zweckverband Goch spannende Veranstaltungen rund um das Thema Klima- und Umweltschutz an. Bei den zahlreichen Informationsterminen werden Themen wie energetische Sanierung, Nutzung von Solarstrom und Dachbegrünungen angesprochen.

Haben Sie Interesse an den Veranstaltungen? Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Veranstaltungsübersicht der VHS zum Thema Klima.

https://www.vhs-goch.de/programm/mensch-gesellschaft/kategorie/Klimakrise/194#inhalt

4) Ausblick: Stadtradeln 2025

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass auch in diesem Jahr wieder das Stadtradeln stattfinden wird! Wir freuen uns jetzt schon auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Weitere Informationen zum Start der Veranstaltung und zur Anmeldung folgen.

Wussten Sie schon:

Am 1. Samstag im Februar (01.02.2025) bietet die Freiwillige Feuerwehr Uedem ihre traditionelle Schrottsammelaktion an. Ab 8:00 Uhr werden hierbei die umliegenden Höfe im Gemeindegebiet angefahren. Wenn Sie selber Schrott abgeben möchten, können Sie sich unter schrott@feuerwehr-uedem.de oder telefonisch unter 02825/939689 anmelden.

Ich wünsche Ihnen weiterhin einen guten Start in das noch junge Jahr 2025!

Planen Sie demnächst ein Klima-Projekt in ihrem Verein und wollen über diesen Verteiler darüber informieren? Dann kontaktieren Sie mich! 
Bitte informieren Sie mich auch, wenn Sie keine weiteren Mails mehr erhalten möchten

 

Newsletter Februar 2025

Hallo zusammen und Helau an alle Karnevallisten,

mit dieser Ausgabe des Klimaschutznewsletters kurz vor dem Höhepunkt der 5. Jahreszeit, möchte ich Ihnen die aktuellen Themen im Bereich Klima- und Umweltschutz aus der Gemeinde vorstellen.
____________________________________________________________

Hier kommen die aktuellen Klimanews aus der Gemeinde Uedem für den Februar:

  • Aktionszeitraum Stadtradeln 2025
  • Gemeindeeigenes Förderprogramm zur Dachbegrünung
  • Neuer E-Dienstwagen der Gemeindeverwaltung Uedem
  • HVV-Müllsammelaktion
  • Ausblick: Earth Hour
    _____________________________________________________________________ 
    Klimanews des Monats

1) Aktionszeitraum Stadtradeln 2025

Nach der Vorankündigung im letzten Newsletter freut es mich Ihnen mitteilen zu können, dass das Stadtradeln in diesem Jahr zwischen dem 26.05.2025 und 15.06.2025 stattfindet. Nach den erfolgreichen letzten Jahren des Stadtradelns in der Gemeinde Uedem, freue ich mich auch in diesem Jahr über Ihre zahlreiche Teilnahme, sodass wir gemeinsam für eine bessere Umwelt und das Klima fietsen können.

Weitere allgemeine Informationen und Hinweise zur Anmeldung werden zeitnah auf der Homepage der Gemeinde Uedem bereitgestellt.

2) Gemeindeeigenes Förderprogramm zur Dachbegrünung

Am 20.02.2025 hat der Rat der Gemeinde Uedem das Förderprogramm zur Dachbegrünung verabschiedet. Gefördert werden 50 € pro Quadratmeter Dachbegrünung. Das Förderprogramm richtet sich an Wohn- und Geschäftsgebäude, wobei bis zu 50 % der förderfähigen Kosten mit einer maximalen Förderhöhe von 2.500 € bezuschusst werden.

Gründachanlagen bieten eine Vielzahl an Vorteilen. Sie können durch eine Erhöhung des Rückstrahlvermögens im Sommer und durch die zusätzliche Dämmwirkung im Winter Energieeinsparungen erzielen. Durch die Gründächer wird zudem Fläche entsiegelt, sodass das Niederschlagsrückhaltevermögen des Daches erhöht wird. Weiterhin können Gründächer einen Beitrag zur Luftfiltration und zur Erhöhung der Biodiversität leisten.

Der Aktionszeitraum für das Förderprogramm läuft vom 01.03.2025 – 31.12.2025. Anträge zur Förderung können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden.

Weitere Informationen wie die Förderrichtlinien und das Online-Antragsformular finden Sie ab dem 01.03.2025  auf der Homepage der Gemeinde Uedem.


3) Neuer E-Dienstwagen der Gemeindeverwaltung Uedem

Seit Ende Januar hat die Gemeinde Uedem ein weiteres E-Fahrzeug in ihrer Autoflotte. Ein neuer Volkswagen ID.3 kann nun für Dienstfahrten der Gemeindeverwaltung Uedem verwendet werden. Der neue Wagen ersetzt einen mit Benzin betriebenen Pkw und ist der vierte vollelektrische Zuwachs im Fuhrpark der Gemeinde.


4) HVV-Müllsammelaktion

Am Samstag, 22.03.2025 veranstaltet der Heimat- und Verkehrsverein Uedem mit den Pfadfindern, Kolping, Flori-Kids, der Landjugend Uedem und dem Jugendzentrum Focus eine Müllsammelaktion in Uedem. Hierzu ist die ganze Bürgerschaft aufgerufen sich zu beteiligen! Gestartet wird in Uedem um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus am Westwall, abgeschlossen wird die Aktion dort gegen 13.00 Uhr mit einem kleinen gemeinsamen Imbiss zur Stärkung und als Dank für alle Beteiligten.

Der HV Keppeln sammelt zeitgleich in Keppeln, in Uedemerbruch wird eine Woche später Müll gesammelt.

Bereits zum achten Mal wird diese Aktion für ein schöneres Uedem auf Anregung der Kreis Klever Abfallwirtschaft und dem Heimatverein Uedem durchgeführt.  

Wer sich beteiligen möchte, kann sich um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus einfinden. Von dort werden die Stellen, an denen gezielt gesammelt werden soll, koordiniert. Je nach Anzahl der Teilnehmenden können dort gerne noch weitere Vorschläge oder Wünsche zu Sammelorten geäußert werden.  

Weitere Infos unter www.hvv-uedem.de oder www.letscleanupeurope.de


5) Ausblick: Earth Hour

Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.

So lautet das Motto der Earth Hour 2025. Am 22.03.2025 um 20.30 Uhr schalten dabei auf der ganzen Welt Städte, Unternehmen und Privatleute das Licht aus, um ein starkes Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch Sie können sich daran beteiligen, indem Sie in dieser Stunde einfach das Licht ausschalten.

In der Gemeinde Uedem werden während der Earth Hour die Lichter am Rathaus, am Viehpark, an der katholischen und evangelischen Kirche und an der Hohen Mühle ausgeschaltet.


Ich wünsche Ihnen schöne Karnevalstage! Uedem Helau!

Planen Sie demnächst ein Klima-Projekt in ihrem Verein und wollen über diesen Verteiler darüber informieren? Dann kontaktieren Sie mich! 
Bitte informieren Sie mich auch, wenn Sie keine weiteren Mails mehr erhalten möchten

 

Newsletter März 2025

Hallo zusammen,

zum Frühlingsanfang folgt der Klimaschutznewsletter des Monats März.
____________________________________________________________

Hier kommen die aktuellen Klimanews aus der Gemeinde Uedem für den März:

  • Stadtradeln 2025 - Sei smart, steig aufs Rad!
  • Gemeindeeigenes Förderprogramm zur Dachbegrünung
  • Naturkundliche Exkursion in Uedemerbruch
  • Rückblick: Mehr Bäume Jetzt
  • Ausblick: Uedemer Dorftrödelmarkt
    _____________________________________________________________________ 
    Klimanews des Monats

1) Stadtradeln 2025 – Sei smart, steig aufs Rad!

Auch in diesem Jahr findet wieder das Stadtradeln in der Gemeinde Uedem statt. Unter dem Motto "Sei smart, steig aufs Rad - gemeinsam für eine gesunde Zukunft" lade ich Sie herzlich dazu ein zwischen dem 26.05. und dem 15.06.2025 gemeinsam für den Umwelt- und Klimaschutz zu radeln. 

Nachdem die 217 Teilnehmenden in der Gemeinde Uedem im letzten Jahr 54.601 km mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, freue ich mich auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Anmeldungen! Vielleicht können wir die 54.601 km in diesem Jahr sogar überbieten?

Unter dem folgendem Link finden Sie die Stadtradelseite der Gemeinde Uedem: https://www.stadtradeln.de/uedem
Falls Sie Rückfragen haben oder Hilfe bei der Anmeldung brauchen, melden Sie sich gerne bei mir.

 

2) Gemeindeeigenes Förderprogramm zur Dachbegrünung

Wie bereits im letzten Klimaschutznewsletter erwähnt, startete am 01.03.2025 das gemeindeeigene Förderprogramm für Dachbegrünung.

Gefördert werden 50€ pro Quadratmeter Dachbegrünung. Das Förderprogramm richtet sich an Wohn- und Geschäftsgebäude, wobei bis zu 50% der förderfähigen Kosten mit einer maximalen Förderhöhe von 2.500 € bezuschusst werden.

Gründachanlagen bieten eine Vielzahl an Vorteilen. Sie können durch eine Erhöhung des Rückstrahlvermögens im Sommer und durch die zusätzliche Dämmwirkung im Winter Energieeinsparungen erzielen. Durch die Gründächer wird zudem Fläche entsiegelt, sodass das Niederschlagsrückhaltevermögen des Daches erhöht wird. Weiterhin können Gründächer einen Beitrag zur Luftfiltration und zur Erhöhung der Biodiversität leisten.

Der Aktionszeitraum für das Förderprogramm läuft vom 01.03.2025 – 31.12.2025.

Anträge zur Förderung können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden.

 

3) Naturkundliche Exkursion in Uedemerbruch

Am 12.04.2025 zwischen 15:00 und 17:00 findet unter der Leitung des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve eine Exkursion zum NSG Uedemer Bruch statt. Bei dieser Kooperationsveranstaltung des HVV Uedem e.V. und des VHS Zweckverbandes, können Sie den Frühlingsboten der heimischen Fauna und Flora auf die Spuren kommen.

Für die Exkursion ist eine Anmeldung auf der Homepage des VHS Zweckverband erforderlich.

Unter dem nachfolgendem Link finden Sie die Anmeldmöglichkeit sowie weitere spannende Veranstaltungen des VHS Zweckverband aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz: https://www.vhs-goch.de/programm/mensch-gesellschaft/kategorie/Natur/192#inhalt

 

4) Rückblick: Mehr Bäume Jetzt

Am 07.03.2025 fand zwischen 15:00 und 17:00 Uhr die Baumverschenkaktion von Mehr Bäume Jetzt statt. 

Die Aktion war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Es wurden in den zwei Stunden insgesamt 573 Bäume am Marktplatz verschenkt. 

Ich möchte mich herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken. Durch die Aktion konnten wir ein gemeinsames Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz setzen.

 

5) Ausblick: Uedemer Dorftrödelmarkt

Am 18.05.2025 findet zwischen 10:00 und 16:00 Uhr der 2. Uedemer Dorftrödelmarkt statt.

Teilnehmen können alle Bewohner zu Hause auf ihrem eigenen Grundstück.

Die teilnehmenden Haushalte öffnen Tür und Tor, um sich von vielen schönen Dingen und liebgewonnenen Schätzen zu trennen. Besucher können Bücher, altes Geschirr, Schönes aus Bronze und Silber, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Spielsachen, Fahrräder, Werkzeug, Schallplatten, Elektronik- und Computer-zubehör und vieles mehr finden, nur keine Neuware. Dabei gibt es garantiert für jeden Geschmack und jeden Sammler etwas. Neben der angenehmen Atmosphäre bietet der Dorftrödel insbesondere gegenüber den Internetauktionshäusern den Vorteil, dass der Käufer die Objekte in Augenschein nehmen und persönlich mit dem Verkäufer um den Preis feilschen kann.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung zur Teilnahme finden Sie auf der Homepage des HVV Uedem e.V unter folgendem Link: https://hvv-uedem.de/dorftroedel/

 

Wussten Sie schon?

Mit dem Beginn der Frühlingszeit zieht es uns auch nach einer langen Winterpause wieder zurück in unsere Gärten.

Gerade jetzt wäre eine gute Möglichkeit seinen Garten naturnah umzugestalten. Ob es Wildblumenwiesen, Wildstrauchhecken oder Schattenstauden sind. Die Möglichkeiten seinen Garten naturnah, insektenfreundlich und auch klimaangepasst umzugestalten sind vielzählig. 
Selbst sehr magere Standorte und Wege sowie Parkflächen können naturnah umgestaltet werden, da die Hungerkünstler unter den Wildpflanzen auch hier zu einer artenreichen Fläche beitragen können. 

Der Bereich der Klimaanpassung bekommt dabei eine immer größere Bedeutung. Neben der Förderung des Artenreichtums können die entsiegelten und naturnah gestalteten Flächen dazu beitragen, die Aufheizung der Umgebung zu verringern und den Oberflächenabfluss zu verringern.

Jeder Quadratmeter zählt!

 

Planen Sie demnächst ein Klima-Projekt in ihrem Verein und wollen über diesen Verteiler darüber informieren? Dann kontaktieren Sie mich! 
Bitte informieren Sie mich auch, wenn Sie keine weiteren Mails mehr erhalten möchten

 

Sie haben das Seitenende erreicht.