Inhalt

Unsere Schule

 

Herzlich willkommen! 

Auf den Unterseiten finden Sie viele Informationen über unsere Schule. Klicken Sie sich gerne einmal durch.

Kontakt und Ansprechpartner

So erreichen Sie uns: 

Schulleiter der Grundschule

Schulleiter

Bild des Konrektors

Konrektor

Bild der Schulsekretärin

Sekretariat

Sabrina Giglio, Leitung OGS

Leitung OGS

Bild des Hausmeisters

Hausmeister

Das Lehrerkollegium

Das Lehrerkollegium im Schuljahr 2024/25 besteht aus:

  • 23 Lehrenden
  • 2 Lehrenden für Sonderpädagogik
  • 2 Lehrenden für Deutsch als Zielsprache (DAZ)
  • 1 Lehramtsanwärterin
  • 3 sozialpädagogischen Fachkräften in der Schuleingangsphase
  • 1 Schulsozialarbeiterin
  • 1 Alltagshelferin
  • 2 FSJler

Telefonliste

Formular zum Filtern von Dienstleistungen

Sie können in der Liste nach dem Namen suchen.

A

Anfangsbuchstabe: A
Name Telefon E-Mail
Arts, Susanne +49 2825 88-720 susanne.arts@gds-uedem.nrw.schule

B

F

Anfangsbuchstabe: F
Name Telefon E-Mail
Frohwerk, Tina +49 2825 88-720 tina.frohwerk@gds-uedem.nrw.schule

G

J

K

L

Anfangsbuchstabe: L
Name Telefon E-Mail
Linsen, Nadine +49 2825 88-720 nadine.linsen@gds-uedem.nrw.schule

N

O

P

S

v

V

W

Schulsozialarbeit

Seit September 2023 unterstützt uns Frau Mara Stümpert als Schulsozialarbeiterin. Sie ist für sämtliche sozialen Belange und Probleme der Kinder zuständig, aber auch Ansprechpartnerin für Fragen rund um Bildung und Teilhabe, Verbindung zum Jugendamt und weiteren Ämtern und Behörden im Zusammenhang mit den Kindern. 

Sie erreichen Frau Stümpert entweder telefonisch oder per Mail: 

+49 1748356429

m.stuempert@caritas-kleve.de

 

Unser Schulhof

Schulgebäude GDS Luftbild

Unser Schulhof bietet viele Möglichkeiten, die Pausen abwechslungsreich zu gestalten. Dafür sind die einzelnen Bereiche unterschiedlich aufgebaut.

Zentral ist der „Kompass“ mit der Mensch-ärgere-dich-nicht-Fläche und den Aufstellplätzen der einzelnen Klassen. Daneben ist ein rechteckiges Feld markiert, das gern zum Völkerballspielen genutzt wird.

In der Ruheoase gibt es eine aus großen Natursteinfelsen gefertigte Ruhe- und Bewegungszone, welche auch bei schönem Wetter für den Klassenunterricht im Freien genutzt wird.

Auch der Kletterturm aus Holz, die große Kletterspinne, eine Schaukel und eine Kletterwand vor der Lehrschwimmhalle laden zu Bewegung ein.

Die Wiese zwischen kleiner Sporthalle und Schulgebäude ist mit zwei großen Toren für Fußballspiele gut ausgestattet. 

Es wurden acht große Hochbeete angelegt, die von den Klassen und Arbeitsgemeinschaften der OGS gepflegt werden.

Unser Schulgebäude

Geschwister Devries Grundschule Uedem

Das Schulgebäude besteht aus zwei großen Teilen, dem Altbau und dem Anbau.

Im Altbau sind das Sekretariat der Schule, der Hausmeisterraum, das Elternsprechzimmer, der Musikraum, der Kunstraum, die Schulküche, zwei Förderräume und drei Klassenräume untergebracht. 

Im Anbau sind zehn Klassenräume sowie die Räume der Offenen Ganztagsschule (OGS) mit der Mensa, ein Lehrerarbeitsplatz und das Büro der OGS-Leitung zu finden.

Im Außenbereich ist nicht nur unsere Sport- und Schwimmhalle sondern ein toller Schulhof für die Kinder da.

Im Jahr 2023 startet eine Baumaßnahme, mit der unser Schulgebäude weiter vergrößert wird. Dabei wird der Verbindungsgang zwischen Alt- und Neubau um ein weiteres Stockwerk „aufgestockt". Hier werden weitere Klassen- und Betreuungsräume entstehen.

Elternarbeit und Mitwirkung

Ohne Eltern geht gar nichts! Der Unterricht und weitere Aktionen in der Grundschule sind ohne die Hilfe und Unterstützung der Elternschaft nicht denkbar.

Elternmitwirkung

Ob bei Projekten in der Klasse, ob beim Fahrradtraining oder bei der Prüfung: Wir sind nicht nur gerne bereit, die Eltern mit einzubeziehen. Es ginge gar nicht ohne das Engagement der Elternschaft.

Die Begleitung bei Ausflügen beziehungsweise Klassenfahrten durch Eltern gibt den Kindern zusätzliche Sicherheit und auch beim „Tag der offenen Tür" oder bei Schulfesten ist der Einsatz der Eltern unverzichtbar. Unsere Schulgemeinschaft lebt vom Miteinander und vom guten Beispiel, das wir auf diese Weise unseren Kindern geben können.

In den Angelegenheiten, die die Schule in ihren pädagogischen Bereichen betrifft, werden die Eltern in gewählten Schulmitwirkungsgremien aktiv. Das ist gesetzlich so vorgesehen und an unserer Schule ausdrücklich erwünscht.

In den Klassen werden von allen Eltern je zwei Personen als Klassenpfegschaftsvertretung gewählt. Sie vertreten die anderen Eltern der jeweiligen Klasse im Gremium der Schulpflegschaft.

In der Schulpflegschaft wählen die dort stimmberechtigten Eltern wieder zwei Personen als Schulpflegschaftsvorsitzende beziehungsweise Vertreter oder Vertreterinnen. Darüber hinaus wählen die Eltern sechs Elternmitglieder für die Schulkonferenz. Die Schulkonferenz ist das höchste Mitwirkungsgremium der Schule. Hier werden die wichtigen Entscheidungen im Miteinander von sechs Lehrer- und sechs Elternvertretungen mit der Schulleitung und dem Schulträger (Gemeinde Uedem) getroffen.

Das bedeutet, dass Eltern in allen Ebenen die Schule mitgestalten können.

Die Schulpflegschaft

Frau Hammerbach wurde zu Beginn des Schuljahres 2023/24 zur Schulpflegschaftsvorsitzenden gewählt. Herr Janßen ist ihr Stellvertreter.

Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern. Hier haben die Eltern Gelegenheit, ihre Anliegen untereinander und mit dem Schulleiter zu diskutieren. Die Schulpflegschaft kann Anträge an die Schulkonferenz stellen und in Angelegenheiten, die allein die Eltern betreffen, Beschlüsse fassen. Über die Bildungs- und Erziehungsarbeit können sich die Eltern auch unter sich beraten.

Die Vorsitzende vertritt die Schulpflegschaft gegenüber der Schule und in der Schulkonferenz. Die Schulpflegschaft wird wiederum vom Schulleiter und den Eltern informiert, die als ihre Vertreter an Fach- und Schulkonferenzen teilnehmen. Über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden erreichen diese Informationen dann alle Eltern.

Sie haben das Seitenende erreicht.