Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
0%

Inhalt

Integriertes Klimaschutzkonzept

Seit dem 01.08.2022 beschäftigt die Gemeinde Uedem eine Klimaschutzmanagerin.

Chantal Fouquet ist in erster Linie für die Planung und Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes verantwortlich. Das Konzept enthält neben einer Analyse des Status quo in Uedem eine Energie- und Treibhausgasbilanz und eine umfassende Analyse der Klimaschutzpotentiale vor Ort. Darauf aufbauend werden zukünftige Zielszenarien entwickelt und Maßnahmen zur Nutzung der aufgezeigten Potenziale identifiziert. Für eine erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen werden Ansätze zur Verstetigungs-, Controlling- und Kommunikationsstrategie erarbeitet sowie ein passender Ansatz zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Fertigstellung des Konzepts inklusive der entsprechenden Öffentlichkeitsarbeit ist primäre Aufgabe des Klimaschutzmanagements. Weitere Aufgabengebiete sind die Umsetzung erster Maßnahmen (zum Beispiel Kampagnen, öffentliche Informationsveranstaltungen, Fortführung von energetischen Sanierungsmaßnahmen der öffentlichen Gebäude, nachhaltige Gemeindeplanung mit umweltschonenden Versorgungssystemen, erneuerbare Energien, Mobilität) sowie die Vorbereitung des Umsetzungsbeschlusses in den Gremien und die weiterführende Beteiligungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

Zur Erstellung dieses Klimaschutzkonzeptes und zur Realisierung erster Maßnahmen wird die Stelle für zwei Jahre vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, gefördert.

Projektrahmen und Förderung:

Klimaschutzinitiative: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Uedem

Laufzeit: 01.08.2022 bis 31.07.2024

Förderkennzeichen: 67K20672

Projektträger: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Information unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Damit kommunaler Klimaschutz gelingt, muss Klimaschutz zusammen (aus)gelebt werden! Dafür ist die vielfältige Einbindung der Menschen vor Ort unerlässlich. Nur gemeinsam schaffen wir es die Bundesziele der Treibhausgasneutralität zu erreichen und unsere Gemeinde l(i)ebenswert zu gestalten.

Daher wurden durch folgende Formate Bürgerinnen und Bürger, kommunale Unternehmen und Energieversorgerinnen und -versoger, Vereine, Politik, Bildungseinrichtungen, Religionsgemeinschaften und Verwaltung im Prozess der Erstellung eingebunden:

Nach einem anderthalbjährigen Erarbeitungsprozess inklusiver Beteiligung zahlreicher Akteure wurde das integrierte Klimaschutzkonzept im Ausschuss für Umwelt und Verkehr, Kultur und Tourismus am 23.01.2024 einstimmig beschlossen! Unter Downloads können Sie sich das gesamte Konzept herunterladen und anschauen.

Sie haben das Seitenende erreicht.