Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.
0%

Inhalt

Aufstellung von frei zugänglichen Defibrillatoren in Uedem

Veröffentlicht am:

Die Gemeinde Uedem hat aufgrund eines Antrages der SPD-Fraktion an drei zentralen Standorten im Gemeindegebiet öffentlich zugängliche Defibrillatoren aufgestellt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, indem im Notfall lebensrettende Technologie schnell erreichbar ist.

Die Defibrillatoren wurden an folgenden Standorten installiert: 

  • Pavillion am Marktplatz der Gemeinde Uedem,
  • Sanitärcontainer Freizeitstätte Hohe Mühle 
  • Bushäuschen „Am Rickenhof“ in Uedem-Keppeln

Eine Installation des vierten Defibrillator erfolgt nach der Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses in Uedemerbruch. 

Alle Defibrillatoren sind in speziell dafür vorgesehenen Kästen untergebracht, die mit Strom versorgt werden und somit beheizbar sind. Diese Maßnahme stellt sicher, dass die Geräte auch bei extremen Wetterbedingungen einsatzbereit sind.

Ein Verzeichnis aller Defibrillatoren und ihrer Standorte finden interessierte Bürgerinnen und Bürger unter diesem Link.

„Die schnelle Verfügbarkeit von Defibrillatoren kann Leben retten. Die Aufstellung von Defibrillatoren außerhalb von Gebäuden ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Notfallversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger“, freut sich Bürgermeister Rainer Weber über das neue Angebot. 

Sie haben das Seitenende erreicht.