Inhalt
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Uedem

In den letzten Wochen haben sich die Schüler der 4a im Religionsunterricht mit dem Thema „Weltreligion-Judentum“ beschäftigt.
In diesem Zusammenhang wurde auch die Namensgebung unserer Schule besprochen; die greifbare Nähe zur Geschichte, zu Leid, zu Ausgrenzung wurde für die Schüler greifbar - gerade auch hier in ihrem Heimatort.
Um eine Kultur des Erinnerns anzubahnen, machten sich die Kinder mit einigen Begleitern auf den Weg durch Uedem. Sie entdeckten Stolpersteine und den Ort, an dem einmal die Synagoge gestanden hat.
Mit viel Respekt und Achtung schauten sich die Kinder auf dem kleinen jüdischen Friedhof um.
Als Zeichen ihrer Achtung und ihres Erinnerns legte viele der Kinder einen Kieselstein auf einen der alten Grabsteine.
Nach einem gemeinsamen hebräischen Lied und einem stillen Gebet ging es zurück zur Schule.
