Inhalt

Fußballturniere an der GDS

Veröffentlicht am:

Sprechblase mit i für Informatioin

Am 20. Und 27. Januar fanden erstmals seit mehreren Jahren die bereits traditionellen GDS-Fußballturniere für Mädchen Und Jungen statt.

Bei den Mädchen gab es, auch wegen der Kürze der Anmeldefrist, etwas Anlaufschwierigkeiten. 

Von den 7 eingeladenen Schulen konnten nur 3 ihre Teilnahme wahrnehmen.

So war es an der Turnierleitung (Sigrid van Bergen und Georg Verhoeven), einen alternativen Spielplan für die 4 Schulmannschaften auszutüfteln. Dies gelang auch: Es wurde das Modell „jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel“ gewählt. Somit konnten die Mädchen jeweils 6 Spiele a 14 Minuten bestreiten und bis zu 84 Minuten hinter dem Ball herjagen. Am Ende siegten die Mädchen der Petrus Canisius Schule Weeze. Sie gewannen 5 der 6 Spiele und errangen 16 Punkte. Zweiter wurde die Sankt Georg Schule Goch mit 9 Punkten. Die Geschwister-Devries-Schule belegte mit 5 Punkten den 3. Rang, gefolgt von der Marienwasser Schule aus Weeze (3 Punkte).

Die beiden Finalisten erhielten als Preise jeweils einen Ball der Firma DERBYSTAR aus Goch.

Alle Torhüterinnen bekamen zur Erinnerung darüber hinaus einen Torwart-Mini-Replika-Handschuh als Schlüsselanhänger.

Unser Dank gilt der Firma DERBYSTAR für ihre Unterstützung.

Ebenso danken wir den Schiedsrichtern Karol Prosinowski und Moritz Bergmann sowie den HelferInnen, die beim Abbau der Banden halfen.

 

Bei den Jungen gab es acht teilnehmende Schulen, neben den Gastgebern die Schulen Liebfrauen Goch, Freie Waldorf Schule Niederrhein Aue, Marienwasser Weeze, Petrus Canisius Weeze, Sankt Georg Goch, Arnold Janssen Goch sowie Freiherr von Motzfeld Pfalzdorf.

Die Jungen spielten in der Vorrunde in zwei Vierer-Gruppen jeder gegen jeden um einen Platz weit oben in der Tabelle. Die beiden Gruppensieger spielten überkreuz die Finalisten aus. Durch ihre Siege (Liebfrauen gegen Arnold Janssen 3:0 und Pfalzdorf gegen GDS 2:1) gelangten die beiden Gocher Mannschaften ins Finale.

Die Plätze von 8 bis 3 wurden anschließend im Siebenmeterschießen ermittelt.

Dabei ergab sich folgender Tabellenstand:

 

Platz 8 Waldorfschule 

Platz 7 Petrus Canisius

Platz 6 Sankt Georg

Platz 5 Marienwasser

Platz 4  Arnold Janssen

Platz 3 Geschwister Devries

 

 

Im Finale schließlich besiegte Liebfrauen das Team aus Pfalzdorf mit 2:1 und holte sich den begehrten großen Wanderpokal.

Bemerkenswert ist, dass die Jungen der GDS, die zeitweise sehr und auch zu hitzig agierten, gleich im ersten Gruppenspiel gegen Liebfrauen spielten und diese dort mit 2:1 besiegten! Damit war die GDS das einzige Team, welches den späteren Pokalsieger besiegen konnte. An diesem Beispiel kann man sehen, welches Potenzial in der Uedemer Mannschaft steckt, zumal sie krankheitsbedingt auf einen ihrer besten Spieler (Caner Stojanovic) verzichten mussten.

Insgesamt erlebten wir eine gelungene Wiederaufnahme unseres Turniers.

Der Dank geht erneut an DERBYSTAR, die Abbauhelfer (hier besonders die Familie Brücks) 

sowie die Schiedsrichter Karol Prosinowski und Mats Claassen.

Auf ein Neues im nächsten Jahr!!!

Sie haben das Seitenende erreicht.