Inhalt

Matti siegt mit "Hotzenplotz"

Veröffentlicht am:

UEDEM. "Skip und der Kaninchendieb" von Anna Woltz ist mit Abstand das beliebteste Kinderbuch, als sich an diesem Vormittag sechs Vorleser aus den Klassen 3a, 3b und 3c auf das Podium setzen. Denn sie sind die Teilnehmer am Lesekönig-Wettbewerb, der wieder Station bei der Geschwister-Devries-Grundschule macht. Aufgeregt sind die Vorlesekids, ebenso wie das Publikum. Die Vorfreude auf einen spannenden Vormittag ist allen anzumerken. Romy ist als Erste an der Reihe. Sie liest aus dem Buch „Das Vampirtier und die Sache mit dem Grusel" von Lotte Schweizer. Ausnahmen muss es schließlich auch geben. Die Passage von der Katze, die außer Emma niemand im Garten sieht und die man mag es kaum glauben keine Spuren im Schnee hinterlässt, zieht die Zuhörer in ih-ren Bann. Mucksmäuschenstill lauschen sie der Geschichte. Viel zu schnell sind die fünf Minuten rum, die jeder zum Vorlesen hat. Alexa ist die Nächste und sie liest aus „Skip und der Kaninchendieb". Wer mag wohl das Kaninchen „Schnuffi" gestohlen haben? Als Skip. Bennie und Olena zum Baumhaus kommen, steht die Tür zum Stall offen! Was hat es mit der Piratin auf sich, die in die Zoohandlung kommt, und einen Kaninchenkäfig kauft und wofür ist eigentlich ein „Pippi-Wecker" gut? Für Skip haben sich auch Julia, Janne und Charlotte entschieden. So kommt das Publikum in den Genuss unterschiedlicher Interpretationen des beliebten Kapitels. Mal etwas schneller, etwas bedächtiger, flüssig und mit passender Betonung lesen alle. Kein Wun-der, haben sich doch alle eingehend mit den zur Verfügung gestellten Büchern beschäftigt. So wie Matti, der sich für Räuber Hotzenplotz und die Mondra-kete" entschieden hat. Die Kinder amüsieren sich köstlich, als Kasperl und Seppl den strengen Wachtmeister Dimpfelmoser gekonnt überreden, sie auf Ver-brecherjagd gehen zu lassen. Dann ist Auswerten angesagt: Für die Jury, Christian Burokas von der Sparkasse Rhein-Maas, Sigrun Hintzen von der gleichnamigen Klever Buchhandlung, und NN-Redakteurin Corinna Denzer-Schmidt keine leichte Aufgabe - selten haben die jungen Vorleser punktemäßig so eng zusammen gelegen. Und so gibt es in Uedem gleich zwei zweite - Alexa und Charlotte - und zwei dritte Plätze - Romy und Julia. Sieger mit hauchdünnem Vorsprung ist Matti, der von seinen Mitschülern bejubelt wird.


Gewinner sind, man kann es nicht oft genug betonen, alle sechs: Sie haben sich mutig aufs Podium gesetzt, vorgelesen und ihr Publikum super unterhalten. Und was kann es an einem trüben Vormittag Schöneres geben?

Original von: Corinna Denzer-Schmidt, NN Nachrichten

 

Sie haben das Seitenende erreicht.