Inhalt

Events / Märkte

Raderlebnistag Niederrhein 2025 - Zweite Auflage nach erfolgreicher Premiere!

Der Niederrheinische Radwandertag wird zum Raderlebnistag Niederrhein.

Nach dem großen Erfolg des ersten Raderlebnistages mit knapp 30.000 Teilnehmern im Jahr 2024 lädt der Niederrhein am 6. Juli 2025 erneut zum beliebten Raderlebnistag ein! Radfahrbegeisterte, Naturfreunde und Familien dürfen sich auf abwechslungsreiche Strecken und spannende Aktionen entlang der Route freuen.

Unter dem diesjährigen Motto „Aufsteigen, mitfahren, erleben“ verbindet der Raderlebnistag die landschaftliche Schönheit des Niederrheins mit regionaler Kultur. Ob gemütliche Familientouren, sportliche Strecken für ambitionierte Radler oder thematische Routen mit historischen und kulinarischen Highlights – für jeden ist etwas dabei.

Digital & nachhaltig unterwegs

Im Sinne des Umweltschutzes wird weitgehend auf Papier verzichtet. Statt herkömmlicher Starterkarten benötigen die Teilnehmer lediglich ein Smartphone. Durch das Einscannen eines QR-Codes können sich alle Teilnehmer registrieren und nehmen automatisch am Gewinnspiel teil.

An jedem Startpunkt gibt es eine Frage, die nur vor Ort gelöst werden kann – das traditionelle Gewinnspiel wird durch eine zentrale online Tombola mit hochwertigen Preisen ersetzt.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf Papier weitgehend verzichtet: 

Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt.   Die digitale Darstellung der Strecken erfolgt auf verschiedenen Portalen. Thematische Routentipps sollen verstärkt junge Familien ansprechen. Unter anderem werden auch kürzere Strecken vorgeschlagen. Hinzu kommt die Einbindung von Erlebnis- und Genussstationen, die an dem Sonntag geöffnet sind. Aktuell wird eine neue Landingpage zum Raderlebnistag erstellt, die alle wichtigen Informationen enthalten wird. 

Die Gemeinde Uedem ist natürlich auch am Start des grenzüberschreitenden Radevents beteiligt. Pünktlich um 10:00 Uhr fällt am Infopunkt Straße Dorf Ortsteil Uedemerbruch der Startschuss zum 2. Raderlebnistag Niederrhein. Während der Veranstaltung bietet Uedem den Besuchern anlässlich des 100 Jubiläums der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft viele Gelegenheiten zum Verweilen und Stärken an. 

Insgesamt drei Routen hat die Gemeinde Uedem für alle Pedalritter im Angebot. Alle Routen sind durch die Knotenpunkte miteinander verbunden. Vom Startpunkt geht es auf die Rundstrecke 5 (Bedburg-Hau, Kalkar, Uedem, Goch, Bedburg-Hau) oder auf die Rundstrecke 7 (Weeze, Uedem, Sonsbeck, Kevelaer, Weeze). Freie Fahrt heißt es auf dem geschichts-trächtigen Alleenradweg auf der alten Trasse der „Boxteler Bahn“.   Inmitten der Natur verbindet die Rundstrecke 30 nun die Kommunen Uedem, Sonsbeck und Xanten.  

Für alle Routen stehen GPX-Tracks zur Verfügung. Die digitalen Strecken können auf der Homepage des Niederrhein Tourismus heruntergeladen werden. 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, hoffen auf fahrradfreundliches Wetter und auf ein Wiedersehen in Uedem zum Raderlebnistag Niederrhein 2025!

Datum
-
Gemeindeverwaltung Uedem
Mosterstraße 2
47589 Uedem

E-Mail: rathaus@uedem.de
Telefon: +49 2825 88-0
Startseite: http://uedem.de
Markt 3
47589 Uedem
Events / Märkte
Sport / Spiel

Keppelner Kirmes 2025

Keppelner Kirmes auf dem Dorfplatz an der Dorfschule. Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter.

Datum
-
Heimatverein Keppeln e.V.
Hardtscher Weg 10
47589 Uedem

E-Mail: info@keppeln.de
Telefon: +49 163 1624686
Startseite: http://www.keppeln.de
Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschule" Keppeln
Rosenstraße 16
47589 Uedem

E-Mail: info@kalscheurs-partyservice.de
Telefon: +49 2838 3871
Startseite: https://kalscheurs-partyservice.de
Events / Märkte
Vereinsaktivität

St. Martin zieht durch Uedemerbruch

Traditioneller Martinsumzug 2025.

Start des Umzuges ist auf dem Dorfplatz Uedemerbruch.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter unter 02825 8319.

Datum
-
Martinskomitee Uedemerbruch
Dorf 51a
47589 Uedem

E-Mail: hubert-hellmann@gmx.de
Telefon: +49 2825 8319
Events / Märkte
Kirche
Vereinsaktivität

Sankt Martinszug in Uedem

Der traditionelle Sankt Martinszug zieht wieder durch Uedem. Der Zugverlauf wird erst wenige Wochen vorher festgelegt. Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter.

Der Zugverlauf wird erst wenige Wochen vorher festgelegt. 

Nähere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter.  

 

Datum
-
Martinskomitee Uedem
Am Roten Berg 6
47589 Uedem

E-Mail: thomas.willen@gmx.de
Telefon: +49 2825 7724
Events / Märkte
Kirche
Vereinsaktivität

„Diebs- und Mordthaten“ als gesellschaftliches Problem: Banditen im Rhein – Maas – Raum von 1750 – 1800

„Diebs- und Mordthaten“ als gesellschaftliches Problem: Banditen im Rhein – Maas – Raum von 1750 – 1800.
Weitere Informationen unter www.hvv-uedem.de

Datum
-
Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
Heeregrass 25
47589 Uedem

E-Mail: info@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 8629
Startseite: https://hvv-uedem.de
Bürgerhaus Uedem mit Restaurant „Schusterstübchen"
Agathawall 11
47589 Uedem

E-Mail: info@buergerhausuedem.de
Telefon: +49 2825 1667
Startseite: https://buergerhausuedem.de
Events / Märkte

Kirmeseröffnung mit traditionellem Fassanstich

Kirmeseröffnung mit traditionellem Fassanstich durch Bürgermeister Rainer Weber.

Alles Infos & Zeiten auch auf www.hvv-uedem.de

Datum
-
Heimat- und Verkehrsverein Uedem e.V.
Heeregrass 25
47589 Uedem

E-Mail: info@hvv-uedem.de
Telefon: +49 2825 8629
Startseite: https://hvv-uedem.de
Events / Märkte
Kirche

Offene Gärten im Kleverland

Der Bruchergarten von Jutta und Michael Bongers

Inmitten von Feldern und mit Ausblick auf den Hochwald Marienbaum und den Mühlenberg Uedem liegt rund um ein ehemaliges kleinbäuerliches Anwesen der 3.600 qm große Garten von Jutta und Michael Bongers. Nach dem im Eingangsbereich liegenden klassischen Kreuzgarten eröffnet sich dem Besucher ein mit viel Liebe gestalteter Landgarten. Prächtige Staudenbeete, vielfältige Rosen, Wasserquellen, ein alter Obstbaumbestand und eine kleine Kräuter/Gemüseecke prägen das Bild. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden dazu ein, sich den Garten bei angebotenem Kaffee/Tee aus verschiedenen Perspektiven anzusehen. Sehr reizvoll ist der Blick über den Garten hinaus in die angrenzende Natur.

Ein schöner Ort, an dem Seele und Geist auftanken können und dürfen.

Außerhalb der angebotenen Termine sind Führungen nach Terminabsprache unter: 02825 1322 gerne möglich!

 

Datum
-
Bruchergarten
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem

E-Mail: info@bruchergarten.de
Telefon: +49 2825 1322
Startseite: https://www.bruchergarten.de
Bruchergarten
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem

E-Mail: info@bruchergarten.de
Telefon: +49 2825 1322
Startseite: https://www.bruchergarten.de
Events / Märkte
Kleinkunst

Offene Gärten im Kleverland

Der Bruchergarten von Jutta und Michael Bongers

Inmitten von Feldern und mit Ausblick auf den Hochwald Marienbaum und den Mühlenberg Uedem liegt rund um ein ehemaliges kleinbäuerliches Anwesen der 3.600 qm große Garten von Jutta und Michael Bongers. Nach dem im Eingangsbereich liegenden klassischen Kreuzgarten eröffnet sich dem Besucher ein mit viel Liebe gestalteter Landgarten. Prächtige Staudenbeete, vielfältige Rosen, Wasserquellen, ein alter Obstbaumbestand und eine kleine Kräuter/Gemüseecke prägen das Bild. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden dazu ein, sich den Garten bei angebotenem Kaffee/Tee aus verschiedenen Perspektiven anzusehen. Sehr reizvoll ist der Blick über den Garten hinaus in die angrenzende Natur.

Ein schöner Ort, an dem Seele und Geist auftanken können und dürfen.

Außerhalb der angebotenen Termine sind Führungen nach Terminabsprache unter: 02825 1322 gerne möglich!

 

Datum
-
Bruchergarten
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem

E-Mail: info@bruchergarten.de
Telefon: +49 2825 1322
Startseite: https://www.bruchergarten.de
Marienbaumer Straße 5
47589 Uedem
Events / Märkte
Kleinkunst

Knollenfest 2022

Knollenfest für jung und alt

Die "Uemse Knoll" ist seit ewigen Zeiten das Markenzeichen von Uedem. Deshalb soll am 13. und 14. August im Namen der Rübe gefeiert werden.

Das Fest startet am Samstag um 19:00 Uhr mit der Bauernolympiade mit anschließender Siegerehrung und Tanz. Am Sonntag findet im Festzelt ein Festgottesdienst um 9:30 Uhr statt. Im Anschluss daran wird der neue Knollenkönig ermittelt. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung der Erwachsenen und Kinder ist gesorgt. Um 19:30 Uhr findet der Krönungsball statt. Jeder ist herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Johannes Krebber unter Mail: berbeckshof_uedem@web.de

 

Datum
-
Knollenfestkomitee
Mühlenstraße 122
47589 Uedem

E-Mail: berbeckshof_uedem@web.de
Festzelt Berbeckshof
Mühlenstraße 124
47589 Uedem
Events / Märkte
Vereinsaktivität
Events / Märkte abonnieren

Sie haben das Seitenende erreicht.